Felix Günther

Felix Günther hat 2014 an der TU Berlin in Mathematik promoviert. Für seine Doktorarbeit über diskrete komplexe Analysis wurde er mit dem Friedrich-Hirzebruch-Promotionspreis der Studienstiftung des deutschen Volkes ausgezeichnet. Nachdem er als Postdoc am IHÉS in Bures-sur-Yvette, am INIMS in Cambridge, am ESI in Wien, am MPIM in Bonn, an der Universität Genf und an der TU Berlin tätig war, ist er nun unbefristet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Differentialgeometrie der Leibniz Universität Hannover tätig. Neben seiner Forschung im Bereich der diskreten Differentialgeometrie bietet er auch verschiedene Vorlesungen und Übungen in der Mathematik an. Unter anderem unterrichtet er angehende Lehrkräfte in Geometrie.
Während seiner Schulzeit besuchte er selbst Schülerzirkel und nahm an verschiedenen Mathematikwettbewerben teil. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der zweifache Bundessieg im Bundeswettbewerb Mathematik 2006/2007, der 3. Platz in der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade 2005 und der Gewinn des Berliner Tags der Mathematik 2005. Mit dem Abitur 2007 übernahm er direkt einen eigenen Mathematikzirkel und hat viele Jahre Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 unterrichtet. Weiterhin gab er Seminare für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Mathematik-Olympiade, dem Känguru-Wettbewerb und Jugend trainiert Mathematik.
Weiterhin ist er in der Wissenschaftskommunikation aktiv. Er verfasst nicht nur populärwissenschaftliche Artikel und wirkte schon in Podcasts und einem Fernsehfilm mit, er gibt zudem in verschiedenen Formaten unterhaltsame Vorträge über Mathematik, sei es bei Abendvorträgen, TEDx, Famelab, Falling Walls Lab oder Science Slams, von denen er schon mehrere gewinnen konnte.
Kurse:
Olympiadenmathematik Online